Bereits vor 200 Jahren kam den Electro-Pop-Pionieren von der Eisfabrik die Idee zu ihrem aktuellen Album. Dieses Kunstwerk wurde bereits im Jahr 1816, dem „Jahr ohne Sommer“, konzipiert und trägt nicht zuletzt deshalb den Namen Achtzehnhundertunderfroren. Im nordamerikanischen Raum wurde das Album bereits „Eighteen hundred and frozen to death“ genannt, kam aber aufgrund der widrigen WitterungsbedingungBereits vor 200 Jahren kam den Electro-Pop-Pionieren von der Eisfabrik die Idee zu ihrem aktuellen Album. Dieses Kunstwerk wurde bereits im Jahr 1816, dem „Jahr ohne Sommer“, konzipiert und trägt nicht zuletzt deshalb den Namen Achtzehnhundertunderfroren. Im nordamerikanischen Raum wurde das Album bereits „Eighteen hundred ... Weiterlesen ...
Der Beitrag CD-Review: Eisfabrik – Achtzehnhundertunderfroren erschien zuerst auf Pixelreisen.de.